- Biene
- Bienef\1.kleinesMädchen(Kosewort).VerstehtsichnachBiene3.1920ff.\2.Frau(Kosewort).1920ff.\3.nettesMädchen;Tanzpartnerin;intimeFreundin.Gehtwohlzurückauf»Summ',summ',summ',Bienchen,summ'herum!«.1900ff.\4.Prostituierte.DieBienefliegtvonBlütezuBlüte.Andererseitsist»Biene«auchdieLaus,sodaßsichdieVorstellungdesschmarotzendenUngezieferseinstellt.1870ff.\5.Mann,dersichvoneinerHeiratsschwindlerinwilligbetörenläßt.ErfliegtgewissermaßenaufdensüßenHonig.1960ff.\6.pl=Läuse,Filzläuse.LäusetretengleichdenBieneninSchwärmenaufundverteilensichaufalleerreichbarenPersonen;obendreinstechensie.Seitdemfrühen19.Jh.,anfangsrotwundsold.\7.pl=Gewehrgeschosse.WegendessummendenKlangs.Sold1939ff.\8.sg=Zahnarzt.AnspielungaufdenSurrtondesBohrers.1950ff.————9.sg=Flugzeug;Kampfflugzeug;Sturzkampfbomber.VomFliegenundvombrummendenMotorengeräuschhergeleitet.Sold1939ff.\10.sg=Leichthubschrauber.1960ff,BSD.\11.sg=Motorrad.1930ff.\12.eifrigerMensch;überausarbeitsamerMensch.DerFleißderBienenistsprichwörtlich.1900ff.\13.dufteBiene=nettes,hübschesMädchen.
⇨Biene3; ⇨dufte1.Um1950verbreitet. \14.flinkeBiene=MotorradmithoherMotorleistung.⇨Biene11.1960ff. \15.flotteBiene=a)hübsches,umgänglichesMädchen.⇨flott.1955ff.–b)schnellesKleinmotorrad.1960ff. \16.kesseBiene=reizendes,nichtschüchternes,schnippischesMädchen.⇨keß.1955ff. \17.kleineBiene=Go-Kart.1960ff.\18.scharfeBiene=gewagtgekleidetes,geschlechtlichanspruchsvolles,beischlafwilligesMädchen.⇨scharf.1955ff. \19.schaueBiene=modischgekleidetesjungesMädchen.⇨schau.1955ff. ————20.schrägeBiene=sympathischesMädchenohneschwereLebensartundvongeschlechtlichemEntgegenkommen.⇨schräg.1955ff,halbw. \21.ständigeBiene=festeintimeFreundin.1955ff.\22.tofteBiene=nettes,umgängliches,modischgekleidetesMädchen.⇨toft.1955ff,halbw. \23.tolleBiene=sehrnettes,schwungvolles,unternehmungslustigesMädchen.⇨toll.1955ff,halbw. \24.einedufteBieneabstauben=miteinemnettenMädchenflirten.⇨abstauben11.1955ff,halbw. \25.eineBieneaufreißen=eineProstituierteengagieren.⇨Biene4; ⇨aufreißen6.1970ff.(Zuhälterjargon). \26.eineBienedrehen=davongehen.Sovielwiewegfliegen,Jug1935ff.\27.laufenwieeineBiene=rüstigzuFußsein;leichtundschnellfahren.1925ff.\27a.eineBienelaufenhaben=Zuhältersein.⇨Biene4.1900ff. \28.Bienemachen(eineBienemachen)=unbemerktdavongehen;wegeilen;einenbestimmtenOrtmeiden.1955ff.————29.ichbindieBiene=icheiledavon;ichwillausgehen.Jug1955ff,österr.\30.stechenwieeineBiene=miteinerhöherenKarteüberbieten.Kartenspielerspr.1900ff.\31.hintenstechendieBienen=beimKartenspielerreichtderSpielernichtalleStiche,erist»gestochen«worden.Seitdemspäten19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.